aktuelle Saison | ältere Beiträge |
Der „TTC Union 1969 Mülheim e.V.“ trauert um Heinz LoraUnser Gründungsmitglied Heinz Lora ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 82 Jahren verstorben. Heinz Lora war 52 Jahre Mitglied im TTC Union 1969 Mülheim e.V.! Jahrzehntelang spielte Heinz in verschiedenen Mannschaften unseres Vereins. Daneben war Heinz in den 80er Jahren auch als 2. Vorsitzender und Damenwart aktiv. Heinz blieb unserem Verein verbunden, auch nachdem er mit dem aktiven Tischtennissport aufgehört hatte. Anlässlich unseres 50jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2019 konnten wir noch ausgiebig mit Heinz feiern und ihn für seine Vereinstreue ehren. Wir verlieren mit Heinz Lora ein äußerst verdientes Vereinsmitglied. Wir werden den immer gut gelaunten, lustigen und liebenswerten Menschen vermissen, aber niemals vergessen. Ruhe in Frieden, lieber Heinz! Für den Vorstand: |
Michael Hübner (2021-04-07 09:59:22) |
Liebe Vereinsmitglieder, Selbstverständlich gelten hier die selben Vereinbarungen und Hygienevorschriften, wie in der TH Luisenschule ! Wichtig - Auf dem Gelände der Grundschule dürfen keine Zigarettenkippen, Kronkorken oder Bierflaschen hinterlassen werden !!! Für das Training an der Heinrichstraße gilt darüber hinaus folgendes:
Viele Grüße und viel Spaß. |
Michael Hübner (2020-05-31 15:50:19) |
Liebe Vereinsmitglieder, Ab kommenden Montag, dem 18. Mai 2020 starten wir in der Luisenschule ab 19:45 Uhr wieder mit dem Erwachsenentraining. Zunächst findet ausschließlich Erwachsenentraining statt. Wir starten zunächst ausschließlich an der Luisenschule (An den Buchen)! Die Halle an der Boverstraße bleibt geschlossen. Hier ist wichtig, dass wir voraussichtlich ab Anfang Juni – für die Zeit der Renovierung - von der Boverstraße in die Halle Heinrichstraße umziehen werden. Wr werden dort mittwochs und freitags trainieren können (nicht mehr donnerstags!). Nähere Informationen folgen. Der Mittwoch wird – wie bisher – den Hobbyspielern vorbehalten sein! Bitte beachtet bezüglich des Trainings in der Luisenschule die aufgeführten Regeln! Ganz wichtig: Viele Grüße und einen guten Start in den ungewohnten Trainingsbetrieb
Ablauf Trainingsbetrieb TTC Union Mülheim 1969 Mülheim e.V.1. Alle SportlerInnen halten sich auf eigene Verantwortung in der Halle auf und sind verpflichtet, die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln des RKI einzuhalten |
Michael Hübner (2020-05-16 22:09:49) |
3. Herren Mannschaft spielt oben mitDie Dritte Mannschaft schloss in der vorherigen Saison auf dem zweiten Platz und damit der Relegation für die Landesligen ab. Die Teilnahme wurde aber im letzten Moment abgesagt, da sich andere Mannschaften übermäßig auf dem Transfermarkt bedient hatten und somit ein Aufstieg annähernd aussichtslos war. Aus diesem Grund schlägt die Mannschaft erneut in der 2. Bezirksliga auf und muss sich der verschärften Abstiegsregelgung gegenübersehen. Nach aktuellem Stand sind für die 12 Mannschaften insgesamt 3 Direktabsteiger und 4 Relegationsplätze für den Abstieg vorgesehen. Damit verbleiben lediglich 3 Mannschaften direkt in der Liga und ggf. eine weitere aufgrund des Relegationsplatzes für die Landesligen. Insgesamt ist es also eine Herausforderung in diesem Jahr möglichst großen Abstand auf die Abstiegs- und Relegationsplätze zu gewinnen und den Blick weiter nach vorn zu behalten. Mit den personellen Veränderungen in der 2. Mannschaften schlägt die 3. Mannschaft nun mit Benjamin Blum, Christian Ritter, Luca Kuhlmann, Patrick Tusch, Holger Loh, Leon Kuhlmann und Gerrit Greiwe auf. Unterstützt wird die Truppe durch den regelmäßigen Einsatz von Niels Sadlowski und Ahthusan Santhacumar, da Benjamin Blum die meisten Einsätze in der 2. Mannschaften haben wird. Nach bereits vier Spieltagen konnte sich die Mannschaften bereits auf den vorderen Plätzen etablieren und musste lediglich zwei Unentschieden gegen Lintorf und Franz-Sales Haus in Kauf nehmen. Damit hat der TTC Union Mülheim derzeit den zweiten Platz in der Liga inne, hinter dem Spitzenreiter aus Stoppenberg. Es wird sich zeigen, welche weiteren Mannschaften in den oberen Regionen angreifen werden. Die 3. Mannschaft hat sich nämlich vorgenommen, mit dem Abstieg zu keiner Zeit in Verbindung gebracht zu werden und möglichst weit oben die Saison beenden zu können. Ob es für einen Angriff auf die Aufstiegsplätze reichen wird, wird der Verlauf der Saison und die Stabilität der Personaldecke offenbaren. Die letzten Jahre haben aber gezeigt, dass die Mannschaft durch die komplette Bank sehr ausgewogen und gut besetzt und bereits seit zwei Jahren zu Hause ungeschlagen ist. Dazu beigetragen hat sicherlich auch die tatkräftige Unterstützung der 4. Mannschaft, die oft genug ausgeholfen hat. Es ist also angerichtet für eine erfolgreiche Saison. |
Michael Hübner (2019-10-13 13:12:39) |
2. Herren Mannschaft
Die Zweite Mannschaft startet in diesem Jahr in der Landesliga Gruppe 6. Im Vergleich zum letzten Jahr ist mit Rui Ramirez ein neuer 1er aus der Verbandsligamannschaft in die Zweite gerückt und mit Stefan Stahl konnten wir eine spielerische und menschliche Bereicherung vom VfB Frohnhausen hinzugewinnen, der im letzten Jahr in der Bezirksliga im oberen Paarkreuz eine sehr gute Bilanz gespielt hat und dieses Jahr überwiegend im unteren Paarkreuz spielen wird. Der Großteil der letztjährigen Mannschaft ist mit Yulian Kagan, Cedric Ramirez, Stefan Fries, Maik Wehner und Benjamin Blum zusammengeblieben. Stefan Fries wird dabei zunächst ersteinmal etwas kürzertreten, so dass die anderen sechs die Stammformation bilden.
|
Michael Hübner (2019-09-06 11:12:49) |
1. Herren Mannschaft fährt ersten Sieg ein
Die erste Mannschaft des TTC Union Mülheim schlägt dieses Jahr in der Verbandsliga 4 auf. Nachdem man im vergangenen Jahr lange Zeit gegen den Abstieg spielte und am Ende noch ein hervorragender vierter Platz erreicht werden konnte, soll es in dieser Saison das Ziel sein, einen guten Platz im gesicherten Mittelfeld der Tabelle zu belegen.
Die Liga ist ähnlich stark wie in der vergangenen Saison. Mit Mannschaften, wie Bayer Uerdingen II und den Anrather TK wird man auf bekannte Gesichter aus dem letzten Jahr treffen. Neu sind in diesem Jahr unter anderem zwei Mannschaften aus Essen (Adler Frintrop und Altenessen), die große Herausforderungen darstellen werden. Auch misst man sich nach einigen Jahren mal wieder mit dem Aufsteiger aus der Landesliga, Post SV Oberhausen.
|
Michael Hübner (2019-09-03 16:17:26) |
TTC Union wurde 50
|
Michael Hübner (2019-06-14 18:03:28) |
Union Mülheim feiert 50jähriges Bestehen
In der Begegnungsstätte der Feldmann-Stiftung feierte der TTC Union Mülheim am 25.05.2019 sein 50jähriges Bestehen. Rund 80 Gäste freuten sich nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Union, Peter Mosch, über viele Glückwünsche. Zunächst blickte Bürgermeisterin... Hier geht's zum Artikel |
Michael Hübner (2019-06-14 18:03:16) |
Verstärkung gesuchtWir, die erste Damenmannschaft des TTC Union Mülheim, suchen ab sofort eine nette Verstärkung für unser Verbandsligateam. Die letzte Saison haben wir als Aufsteiger unerwartet auf dem 2. Platz beendet. Wir möchten gerne noch eine Weile weiter in dieser Liga spielen, was uns aber ohne unsere bisherige Nummer 1 und Verstärkung sicher schwer fallen wird! |
Michael Hübner (2019-04-12 18:45:09) |
TTC Union '69 Mülheim sucht den neuen Timo BollNicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Mülheim an der Ruhr zumindest einen Tag lang die Größten. Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der TTC Union 1969 Mülheim an der Ruhr e.V. gerne zur Verfügung. Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2019. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung. Anmeldeschluss ist der 24.01.2018. Anmeldungen unter niels.sadlowski@gmx.de Download Flyer |
Michael Hübner (2019-01-17 21:47:33) |